![]()
|
Hexenlexikon Kontakt Impressum Links Hexenshop![]() |
| A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  | |
![]() |
|
- Eintrag
177 von 220 Einträgen in Hexenlexikon A -
Hexenlexikon AArkadienIn der Mythologie der Griechen war die Gegend im mittleren Peloponnes die Heimat des Pan. Mit der Schaeferdichtung »Eclogae« (»Eklogen«, auch »Bucolica« genannt, 39 v. Chr.) machte Vergil (70-19 v. Chr.) die eigentlich sehr rauhe Landschaft zum Schauplatz des schoenen Lebens auf dem Lande. In der Renaissance wurde daraus ein Sinnbild fuer eine unschuldige, ungekuenstelte Existenz in einer paradiesischen Landschaft, etwa in der »Arcadia« (1504) des neapolitanischen Autors Iacopo Sannazzarro und in "The Arcadia« (1581-84) des englischen Dichters Sir Philip Sidney. Wurde gerne auch mit dem Elysium verglichen oder gleichgesetzt, oder als Landschaft eines Goldenen Zeitalters, einer Traumwelt oder Utopie, etwa bei ]oseph von Eichendorff (1788-1857) in »Auch ich war in Arkadien!« (1834 oder 1838) und »Aus dem Leben eines Taugenichts« (1826): "Die Liebe ... ist eigentlich ein Poetenmantel, den jeder Phantast einmal in der kalten Welt umnimmt, um nach Arkadien auszuwandern.« Bekannt ist die Arie »Als ich einst Prinz war in Arkadien« in Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt«. |
|
![]() |
|
| Das Hexenlexikon wird untersützt von: weisse-hexe.de - hexen-rezepte.de |