![]()
|
Hexenlexikon Kontakt Impressum Links Hexenshop![]() |
| A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  | |
![]() |
|
- Eintrag
38 von 220 Einträgen in Hexenlexikon A -
Hexenlexikon AAbramelin-RitualBezieht sich in erster Linie auf das Buch Die heilige Magie des Abramelin. In ihm schildert der Wormser Jude Abraham seine Reisen durch Arabien und aegypten auf der Suche nach Wissen und Weisheit. In aegypten trifft er schliesslich den Magier Abramelin (gelegentlich auch Abramelim genannt), der ihm einen Ritualtext (Ritual) ueberlaesst, mit dessen Hilfe es moeglich sein soll, seinen Heiligen Schutzengel zu beschwoeren. Ist einem dies gelungen, so kann man Engel und Daemonen herbeirufen, die man mit Hilfe des Heiligen Schutzengels in seine Dienste zwingt. Das ganze Ritual dauert sechs Monate und soll am Karfreitag beginnen. Waehrend dieses Zeitraumes beschaeftigt sich der Magier mit nichts anderem als mit diesem Ritual. Zwei Ausgaben des Buches sind fuer die europaeische Esoterik von grosser Wichtigkeit. Die eine Ausgabe befindet sich in der Bibliothèque Arsenal in Paris und stammt aus der Privatbibliothek des Comte d' Artois, der es im Jahre 1785 gekauft haben will. s. L. Mac Gregor Mathers uebersetzte sie ins Englische. Diese Ausgabe erschien im Jahre 1898 in London. Mathers war einer der Gruender des Hermetischen Ordens der Goldenen Morgendaemmerung, einer der wichtigsten magischen Organisationen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Dieses Buch hatte einen grossen Einfluss auf die Magie und die Mitglieder dieses Ordens. Eines davon war Aleister Crowley, der im Jahre 1900 versuchte, dieses Ritual durchzufuehren. Die andere Ausgabe erschien 1725 in Koeln unter dem bombastischen Titel: Die egyptischen grossen Offenbarungen in sich begreifend die aufgefundenen Geheimnissbuecher Mosis, oder des Juden Abraham von Worms Buch der wahren Praktik in der uralten goettlichen Magie und in erstaunliche Dingen wie sie durch die heilige Kabbala und durch Elohym mitgeteilt worden. Sammt der Geister- und Wunderherrschaft welche Moses in der Wueste aus dem feurigen Busch erlernet, alle Verborgenheiten der Kabbala umfassend. Aus einer hebraeischen Handschrift 1387 im 17. Jahrhundert verdeutscht und wortgetreu herausgegeben, Koeln am Rhein, bei Peter Hammer. Eine Ausgabe dieses Buches befindet sich in der Bibliothek der Universitaet Koeln. Der Begruender der Tiefenpsychologie, der Schweizer Carl Gustav Jung, soll eine Ausgabe besessen haben. Der verstorbene Professor fuer juedische Mystik an der Hebraeischen Universitaet in Jerusalem vertritt die Auffassung, dass der Autor dieses Buches kein Jude gewesen sei. Er meint, dass das Buch unter dem Einfluss des christlichen Kabbalisten Pico de Mirandola verfasst wurde. Literaturhinweise Beecken, Johann Richard, Die Heilige Magie des Abramelin, Berlin 1957. Mathers, S L. Mac Gregor, The Book of the Sacred Magic of Abra Melin the Mage, London 1898 (verschiedene Nachdrucke). Dehn, Gregor, Das Ruch Abramelin, Saarbruecken 1995. Koenig, Peter Robert, Abramelin & Co, Muenchen 1995. |
|
![]() |
|
| Das Hexenlexikon wird untersützt von: weisse-hexe.de - hexen-rezepte.de |