![]()
|
Hexenlexikon Kontakt Impressum Links Hexenshop![]() |
| A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  | |
![]() |
|
- Eintrag
47 von 71 Einträgen in Hexenlexikon D -
Hexenlexikon DDreiDie Zahl hat seit altersher eine Beziehung zur harmonischen Welt der goettlichen Prinzipien. In vielen Religionen ist sie eine heilige Zahl. So stellt sie zum Beispiel den Aufbau der Welt dar: Himmel, Erde, Hoelle. Es gibt im Hinduismus drei hoechste Goetter: Brahma, Vishnu, Shiva. Das Christentum kennt die heilige Dreifaltigkeit mit Vater, Sohn und Heiligem Geist, und die Heiligen drei Koenige sind mit die ersten Besucher des neugeborenen Jesus. Die buddhistischen Schriften gliedern sich in drei Teile, Tripitaka (drei Koerbe) genannt. Die indische Goetterdreiheit wird Trimurti genannt. In der griechischen Mythologie gibt es z.B. die drei Grazien: Agleia (Glanz), Euphrosyne (Frohsinn), Thalia (bluehende Jugend) und bei den Roemern die drei Parzen (Moira heissen sie bei den Griechen), die Schicksalsgoettinnen: Klotho, sie spinnt den Lebensfaden, Lachesis, sie teilt den Lebensfaden zu und Atropos, sie schneidet den Lebensfaden ab. Zudem gilt die Drei schon seit alten Zeiten als eine glueckbringende Zahl. Aller guten Dinge sind drei, heisst es im Volksmund. Ihr Symbol ist das Dreieck. |
|
![]() |
|
| Das Hexenlexikon wird untersützt von: weisse-hexe.de - hexen-rezepte.de |