Hexenlexikon   Kontakt   Impressum   Links   Hexenshop
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

- Eintrag 19 von 43 Einträgen in Hexenlexikon O -

Hexenlexikon O

Orakel

Geschehen, das Hinweise auf die Zukunft offenbart.Ein Orakel (lat.) ist eine goettliche Offenbarung, die in Form eines Zeichens (oder per Direkteingabe durch ein Medium) Aufschluss ueber die Zukunft geben soll.

Natuerlich muessen alle Orakel interpretiert werden und bekanntlich ist der Wunsch der Vater des Gedankens. Abhaengig sind sie also von der Person, die das Orakel, die goettliche Offenbarung lesen kann als auch von der Person, die die Antwort annimmt und interpretiert. Gelegentlich wird auch diese Person als Orakel bezeichnet.Das Orakel unterscheidet sich von der Hellseherei dadurch, dass das Orakel Offenbarungen eines Gottes uebermittelt, waehrend der Hellseher durch seine eigene hellseherische Begabung die Information erlangt. Das Orakel unterscheidet sich von der Prophetie dadurch, dass das Orakel Fragen beantwortet, waehrend dem Propheten die goettliche Offenbarung ungefragt zuteil wird.

Orakel erfuellten frueher die Funktion, die heute Zukunftsforscher erfuellen: Indem sie die Zukunft vorhersagten, gaben sie den Entscheidungstraegern Mittel in die Hand, ihre Entscheidungen anhand dieser Vorhersagen zu rechtfertigen. Bereits im antiken Griechenland gab es Orakel, von denen das von Delphi das bekannteste ist. Weitere bedeutende antike Orakelstaetten waren Ephyra, Olympia, Dodona, Klaros, Didyma und das Ammonium in der Oase Siwa. Sie verloren seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. an Bedeutung. Im weiteren Sinne ist auch die Sibylle von Cumae zu den Orakeln zu rechnen.Im Staatskult der Roemer versuchten die Pontifices und Flamines die Zukunft aus himmlischen Zeichen (Blitz u. Donner »siehe auch Aeromantie) oder dem Vogelflug zu ergruenden. Die Haruspices erstellten Orakel, indem sie in den Eingeweiden der Opfertiere lasen. Letzteres ging auf etruskische Traditionen zurueck.
  Das Hexenlexikon wird untersützt von: weisse-hexe.de - hexen-rezepte.de